NACHHALTIG UND LOKAL

NACHHALTIG UND LOKAL

ETIKETTEN AUS SILPHIE-PAPIER

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit unseren Silphie-Etiketten kommt eine Neuheit auf den Markt: Die umweltschonenden Etiketten aus Silphie-Papier bestehen zu 35 Prozent aus Fasern der Silphie-Pflanze. Mit dem neuen, in Deutschland hergestellten Material, erweitern wir unser großes umweltfreundliches Portfolio und bieten Kunden eine weitere Option für ein edles Green Packaging in der Kosmetik-, Getränke- und Lebensmittelbranche.

VIELFÄLTIGE UND UMWELTSCHONENDE ENERGIEPFLANZE

Die aus Nordamerika stammende Silphie-Pflanze wird bereits seit einigen Jahren in Deutschland zur Bioenergiegewinnung angebaut. Nun können die Fasern separiert und in Kombination mit herkömmlichem Holzzellstoff ideal für die Papierherstellung eingesetzt werden. Die übrigen Pflanzenbestandteile werden in Form eines Gärsubstrats weiterhin in der Biogasanlage zur Energiegewinnung verwendet. Die Herstellung von Silphie-Papier ermöglicht also eine zusätzliche Wertschöpfung. Durch den regionalen Anbau wird weniger CO2 ausgestoßen als beim Import von Holzzellstoff, beispielsweise aus Südamerika.

Für die Papierherstellung werden die Silphie-Fasern mittels eines biothermischen Verfahrens aufbereitet. Anschließend werden die einzelnen Fasern mit Holzzellstoff vermischt. Durch eine Entwässerung des Gemischs entsteht ein gleichmäßig verwobenes Vlies. Aktuell besteht das Papier aus mindestens 35 Prozent Silphie-Fasern, künftig sollen es sogar 50 Prozent werden. Wie herkömmliches Papier lassen sich auch die Etiketten aus Silphie-Papier im regulären Altpapierkreislauf recyceln.

Wir bieten unseren Kunden als eines der ersten Unternehmen in Deutschland Etiketten aus dem nachhaltigen Papier an. In der Struktur des Materials sind einzelne Fasern der Silphie-Pflanze erkennbar – das verleiht den Etiketten eine natürliche Optik und besondere Haptik. Die Etiketten können unbehandelt bedruckt werden oder durch zusätzliche Prägungen ein edles und zugleich natürliches Erscheinungsbild erhalten. Der Einsatz der Silphie-Etiketten ist in trockenen und nicht feuchten Umgebungen möglich.

VIELE VORTEILE FÜR DIE UMWELT

Ein weiterer Pluspunkt der Verwendung von Silphie-Fasern: die Pflanze, auch Donau-Silphie genannt, ist eine mehrjährige Kultur. Damit überwintert die Pflanze nach der Ernte im Herbst und treibt im Folgejahr wieder neu aus. Die Lebensdauer der Silphie-Pflanze beträgt etwa 15 bis 20 Jahre.

Und auch die Natur profitiert mehrfach vom Anbau der Donau-Silphie: Im Gegensatz zum Energiemais, benötigt der Anbau der Silphie-Pflanze wenige bis keine Pestizide und schützt durch die ständige Bodenabdeckung vor Erosionen. Die Pflanze baut außerdem in der Erde der Anbaufläche eigenständig Humus auf und bindet Kohlenstoff. Durch eine lange Blütenzeit bietet die Silphie-Pflanze außerdem einen optimalen Lebensraum für Bienen, Wildtiere und andere Insekten.

ANFRAGE
MUSTERMAPPE ANFORDERN
Benni Lipinski