KOMPOSTIERBARE HEISSPRÄGEFOLIE
NACHHALTIGES ETIKETTIEREN VOM MATERIAL BIS ZUR PRÄGUNG
Glänzende Metallic-Effekte, schillernde Farbtöne oder kunstvolle Reliefs bei gleichzeitiger Kompostierbarkeit? Mit der kompostierbaren Transferschicht der Leonhard Kurz Stiftung & Co. KG sind nachhaltige Veredelungen möglich. Die umweltfreundlichen Etiketten verlieren dabei ihre Recyclingfähigkeit oder Kompostierbarkeit nicht.
UMWELTVERTRÄGLICH UND KOMPOSTIERBAR
Neben vielen verschiedenen Anwendungsbereichen überzeugt die Heißprägung mit der Transferschicht der Leonhard Kurz Stiftung durch zertifizierte Kompostierbarkeit: Die Transferschicht (z.B. LUXOR® MTS 220) der Veredelung ist nach DIN EN 13432 als unbedenkliches Additiv für den Kompostierprozess geprüft und ermöglicht eine hochwertige Optik bei gleichzeitiger Umweltverträglichkeit – inklusive einfacher Entsorgung im industriellen Kompostierverfahren. Die bei KURZ verwendeten Materialien enthalten zudem keine ozonschädigenden Eigenschaften wie flüchtige Halogenkohlenwasserstoffe. Zudem kommen keine Stoffe wie Kadmium, Blei, Quecksilber oder hexavalentes Chrom zum Einsatz. Die Veredelung mit KURZ Transferprodukten erfüllt damit alle Auflagen der EU-Verordnung 1907/2006 (REACH VO).
RESSOURCENSCHONENDES VERFAHREN
Auf dem fertig veredelten Produkt befindet sich, entgegen der allgemeinen Wahrnehmung, keine Folie. Tatsächlich wird lediglich eine hauchdünne Aluminium- und Lackschicht mitsamt des Klebstoffs aufgetragen. Die Transferschicht ist etwa 6.000 mal dünner als ein menschliches Haar und verleiht dem Etikett die gewünschte Prägung. Eine Transferfolie aus PET dient als Trägermaterial während der Veredelung. Unser Partner und Lieferant der Transferschicht, die Leonhard Kurz Stiftung aus Fürth, verfolgt wie wir ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept über den gesamten Herstellungsprozess hinweg.
NACHHALTIG VEREDELN
Eine individuelle Auswahl verschiedener Klebstoffe sorgt für flexible Anwendungsoptionen. Die Veredelung ist dadurch auf einer Vielzahl an recyclingfähigen und kompostierbaren Oberflächen möglich. Kombiniert mit einem unserer nachhaltigen Etikettenmaterialien aus Gras- oder Steinpapier sowie kompostierbare Labels verleiht eine Veredelung dem Etikett eine besondere Haptik und ansprechende Optik.
Gerne kalkulieren wir Ihnen auch direkt ein unverbindliches Angebot oder senden Ihnen kostenlose Muster zu.
